I. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?
Die KiTa Murmel GmbH, Zürich, «KiTa Murmel» (nachstehend auch «wir», «uns»), beschafft und bearbeitet Personendaten, die Sie (z. B. Eltern, Vertragspartner), die betreuten Kinder («betreute Personen»), Bewerberinnen und Bewerber oder andere Personen («Dritte») betreffen. Diese Datenschutzerklärung schliesst die betreuten Personen jeweils mit ein, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist.
In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie unsere Website www.kita-murmel.ch besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen, mit uns kommunizieren oder sonst in einer Beziehung zu uns stehen.
Wir können Sie zusätzlich separat über die Bearbeitung Ihrer Daten informieren (z. B. in Formularen, Vertragsbedingungen oder zusätzlichen Datenschutzhinweisen).
Wir verwenden den Begriff «Daten» gleichbedeutend mit «Personendaten». Mit «Personendaten» sind Daten gemeint, die sich auf bestimmte oder bestimmbare Personen beziehen. «Bearbeiten» umfasst jeden Umgang mit Personendaten, wie z. B. das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben oder Löschen.
Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z. B. Ihr Kind oder weitere Familienmitglieder) bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und diese Personen über diese Bekanntgabe informiert wurden (z. B. durch Weitergabe dieser Datenschutzerklärung).
II. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlich:
KiTa Murmel GmbH
Scheuchzerstrasse 186
8057 Zürich
E-Mail: datenschutz@kita-murmel.ch
Website: www.kita-murmel.ch
III. Welche Daten bearbeiten wir?
Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Personendaten, insbesondere:
Stammdaten: Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Geschlecht, Angaben zur Familie, Fotos, Betreuungs- und Kundenhistorie, Einwilligungen.
Vertragsdaten: Angaben zur Betreuung (z. B. Betreuungsumfang, Zeiten), Rechnungs- und Zahlungsinformationen, Tarifeinstufungen.
Betreuungsdaten: Gesundheits- oder Entwicklungsinformationen (z. B. Allergien, Ernährungsbedürfnisse, Beobachtungen aus der Betreuung, Informationen aus Kibesuisse oder KidIT).
Bewerberdaten: Angaben aus Bewerbungsunterlagen, Referenzen, Qualifikationen, ggf. Strafregisterauszüge.
Kommunikationsdaten: Schriftliche oder elektronische Korrespondenz, E-Mails, Gesprächsnotizen.
Technische Daten: IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Datum und Zeit des Zugriffs auf unsere Website.
Verhaltens- und Präferenzdaten: Reaktionen auf Mitteilungen, Nutzung unserer digitalen Angebote.
Sonstige Daten: Fotos, Video- oder Tonaufnahmen bei Anlässen, behördliche Unterlagen (z. B. im Rahmen von KESB- oder Gemeindevorgaben).
IV. Woher stammen die Daten?
Von Ihnen selbst, wenn Sie uns diese übermitteln (z. B. Anmeldeformulare, Kommunikation, Bewerbungen).
Von Dritten, z. B. von Behörden, Fachstellen, früheren Betreuungseinrichtungen oder öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Internet, Social Media).
V. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Daten?
Kommunikation: zur Beantwortung von Anfragen, Vertragsabwicklung und Betreuung.
Betreuung und Vertragsabwicklung: zur Aufnahme, Verwaltung und Durchführung von Betreuungsverträgen.
Verwaltung und Organisation: z. B. Rechnungsstellung, Planung, Personalverwaltung.
Pädagogische Zwecke: z. B. Beobachtung und Entwicklungsdokumentation mit KidIT, Qualitätsentwicklung, Berichterstattung.
Rechtliche und behördliche Pflichten: z. B. nach Pflegekinderverordnung (PAVO) oder steuerrechtlichen Vorschriften.
Bewerbungsverfahren: zur Prüfung und Abwicklung von Bewerbungen.
IT- und Datensicherheit: Sicherstellung des Betriebs, Backups, Systemüberwachung.
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: z. B. Versand von Informationen an interessierte Eltern, sofern Sie dem nicht widersprechen.
Website- und Digitaldienste: Betrieb und Verbesserung unserer Online-Angebote.
Risikomanagement und Unternehmensführung: zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
VI. Wem geben wir Ihre Daten bekannt?
Wir geben Personendaten nur im erforderlichen Umfang weiter, insbesondere an:
Dienstleister (z. B. IT-Provider, Hosting, Buchhaltung, Kibesuisse, Google Workspace, KidIT).
Behörden und Aufsichtsstellen (z. B. Gemeinden, KESB, Steuer- oder Aufsichtsbehörden), sofern gesetzlich vorgeschrieben.
Vertragspartner (z. B. Eltern, erziehungsberechtigte Personen, Versicherungen).
Weitere Dritte im Rahmen gesetzlicher Pflichten oder mit Ihrer Einwilligung (z. B. Fachstellen, Therapeuten).
Diese Empfänger bearbeiten die Daten grundsätzlich in eigener Verantwortung oder gestützt auf einen Auftragsbearbeitungsvertrag gemäss nDSG.
VII. Gelangen Ihre Personendaten ins Ausland?
Wir bearbeiten und speichern Daten grundsätzlich in der Schweiz.
Einzelne IT-Dienstleister (z. B. Google Workspace) können Daten auch in Ländern mit abweichendem Datenschutzniveau bearbeiten. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist (z. B. über EU-Standardvertragsklauseln oder anerkannte Schutzmechanismen).
VIII. Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Daten, die für Nachweis- oder Beweiszwecke erforderlich sind (z. B. Vertragsunterlagen, Unfallprotokolle), werden im Rahmen der Verjährungsfristen aufbewahrt.
IX. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben nach geltendem Datenschutzrecht insbesondere das Recht auf:
Auskunft über die bearbeiteten Personendaten,
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten,
Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen,
Einschränkung oder Widerspruch gegen bestimmte Bearbeitungen,
Datenherausgabe oder -übertragung (Datenportabilität),
Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
📧 datenschutz@kita-murmel.ch
Zur Vermeidung von Missbrauch kann eine Identifikation (z. B. Ausweiskopie) erforderlich sein.
Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Ausnahmen oder Einschränkungen gelten können.
X. Wie bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit unserer Website und digitalen Diensten?
Beim Besuch unserer Website werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Zugriffs) automatisch erhoben und in Protokollen gespeichert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen einschränken oder deaktivieren. Ohne Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.
Wir nutzen zudem:
Google Workspace für interne Kommunikation, Datenablage und E-Mail-Hosting.
Kibesuisse für Administrations- und Betreuungsprozesse.
KidIT als Diagnosetool für pädagogische Entwicklungsbeobachtungen.
Allfällige Website-Plugins (z. B. Karten-, Schriftarten- oder Video-Integration), welche Daten an Drittanbieter übertragen können.
Einige dieser Anbieter können ausserhalb der Schweiz ansässig sein (siehe Ziff. VII).
XI. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags.
Wir können sie jederzeit anpassen, wenn sich unsere Datenbearbeitungen oder die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern.
Es gilt jeweils die auf unserer Website www.kita-murmel.ch veröffentlichte aktuelle Version.
Stand: Oktober 2025
KiTa Murmel GmbH · Scheuchzerstrasse 186 · 8057 Zürich
📧 datenschutz@kita-murmel.ch